Berichte

Zwei Vize-Norddeutschemeister TGW /SGW kommen vom TSV Kolenfeld

Eine unglaublich erfolgreiche TGW/SGW Saison liegt hinter der Turnabteilung vom TSV Kolenfeld. Mit vier Mannschaften, in vier unterschiedlichen Wettkampfklassen, ist der TSV Kolenfeld zu den Norddeutschenmeisterschaften am 9.09. und 10.09.2023 nach Erichshagen angereist. Mit nach Hause nimmt der TSV Kolenfeld vier Treppchenplätze, davon zwei mal den 3. Platz und zwei mal den Titel Vize-Norddeutschermeister.

Am ersten Wettkampftag waren die Mannschaften TGW Senioren und TGW Junioren am Start. Beide Mannschaften starteten mit der Messbaren Disziplin „Medizinball-Weitwurf“ und konnten hier sehr gute Leistungen abliefern. TGW Junioren sammelte 9,0 Punkte und die TGW Senioren 9,1 Punkte. Weiter ging es in der Halle mit den Nicht-Messbaren Disziplin Turnen und Tanzen. Die TGW Junioren konnten sich hier starke 9,5 Punkte im Tanzen, zum Thema Captain Marvel, und 9,4 Punkte im Turnen sichern. Die TGW Senioren kamen fast an eine 9er Wertung heran und erreichten 8,9 Punkte mit ihrem Alladin-Tanz. Nach einer Verletzung beim Tanz, musste ein Wechsel in der Stammbesetzung vom Orientierungslauf stattfinden. Gemeinsam ging es dann durch den Wald mit einem starken Orientierungslauf bei dem dieses Mal der Schwerpunkt auf dem Suchen bzw. Finden der 10 versteckten Punkte lag. Einige Höhenmeter und über 5km später, kamen alle Läufer und Läuferinnen mit allen gefundenen Punkten nach ca. 45 min. ins Ziel. Das Ergebnis blieb bis zur Siegerehrung offen. Gespannt starteten all um 18:30 Uhr in die Siegerehrung vom ersten Tag. Moderiert wurde sie wieder vom Moderations-Team des TSV Kolenfeld Jessika Dziony-Sommerhage und Mario Perri. Die TGW-Senioren konnten sich den Titel Vize-Norddeutschermeister mit 26,55 Punkten holen, hinter dem Oldenburger TB (27,80 Punkte) und vor dem SC Norderstedt (26,25 Punkte). Die TGW Junioren turnten gegen 11 andere Mannschaften und belegten den 3. Platz bei den Norddeutschenmeisterschaften mit 27,90 Punkten, hinter dem Vfl Uetze (28,05) und dem Vfl Hannover (28,20 Punkte).

Am nächsten Tag fanden die Wettkampfklassen SGW 1 und SGW 2 statt. Dieses Mal zuerst in der Halle. Die SGW 2 eröffnete die Tanzfläche mit ihrem Tanz zum Thema, Dschungel/Tarzan, und bekam 9,2 Punkte Die Kleinen in der Wettkampfklasse SGW 1 starteten ihren Wettkampf mit einer tollen Turnübung über kleine Kästen und Kastendeckeln und bekamen auch 9,2 Punkte. Auf die weiteren Nicht-Messbaren Disziplinen bekamen die SGW 2 im Turnen tolle 9,15 Punkte und die SGW 1 auf ihren Astronauten Tanz 8,9 Punkte. Besonders stark waren unsere beiden Mannschaften in den messbaren Disziplinen. Im Medizinball-Weitwurf, sowie im 25m-Sprint-Schwimmen erreichten sie volle Punktzahl 10,0 Punkte. In der Wettkampfklasse SGW wird für die Ergebnisermittlung die „schwächste“ Disziplin mit 1 Punkt bewertet. So kamen beide Mannschaften auf ein Gesamtergebnis von 30,2 Punkten von 31 möglichen Punkten. Diese Ergebnisse reichten aus, dass unsere SGW 1 Mannschaft von 12 teilnehmenden Mannschaften, den zweiten Platz belegten und somit Vize-Norddeutschermeister wurden, hinter dem TSV Friesen Hänigsen (30,55 Punkte) und vor dem ETSV Fortuna Glücksstadt (29,65 Punkte). Die SGW 2 erkämpfte sich den 3. Platz von 22 teilnehmenden Mannschaften. Hinter dem Vfl Hannover (30,50 Punkte) und dem ETSV Fortuna Glücksstadt (30,25 Punkte).

Wir sind unheimlich stolz auf alle Aktiven und die tollen Leistungen!

Hannover 96 „Talents+Friends Die Fußballschule“ beim TSV Kolenfeld

Am Wochenende vom 01.09.23 bis 03.09.23 war beim TSV Kolenfeld die Hannover 96 „Talents+Friends Die Fußballschule“ zu Gast.

Nach Verteilung des Equipment (kompletter Trikot Satz) für die Kinder, wurden sie nach Jahrgängen in Gruppen aufgeteilt.

Bei bestem Wetter konnten die Kinder drei Tage lang verschiedene Stationen durchlaufen. Dort wurden den Kindern von Trainern von Hannover 96, die Grundlagen des Fußball praktisch vermittelt. Mit Roman Wojcicki und Jürgen Stoffregen waren auch 2 ehemalige Profis unter den Trainern, die in der Fragerunde mit den Kindern die meisten Fragen gestellt bekamen.

Am Sonntag nach der Trainingseinheit und der Verteilung der Urkunden und Medaillen an die Teilnehmer, gab es viele strahlende Kinderaugen. So ging ein schönes Fußballcamp schließlich zu Ende. Mit vielen schönen Erinnerungen traten alle mittags die Heimreise an.

Die Feedbacks und positiven Rückmeldungen von Trainern und Kindern zeigten, dass das Camp ein vollen Erfolg war !

Auch im nächsten Jahr ist es dann wieder soweit.

Vom 30.08.24 bis zum 01.09.24 heißt es erneut : Hannover 96 „Talents+Friends Die Fußballschule“ Fußball Schule zu Gast beim TSV Kolenfeld.

Funktionsgymnastik für Frauen: Mittwoch 19.30-20.30 Uhr

Bei diesem Training können alle Frauen, die etwas für ihre Fitness und Beweglichkeit tun möchten, teilnehmen.

Du möchtest Verspannungen im Schulter- und oder Rückenbereich erfolgreich bekämpfen?

Du möchtest deine Fitness verbessern?

Du möchtest Bauch-, Beine-, Pomuskeln straffen?

Du möchtest dies zusammen mit motivierten netten Leuten tun?

Du möchtest nette Musik im Hintergrund hören?

Dann komm zu uns!

Zu den Frauen, die sich über jede Neugierige freuen, die aufgeschlossen sind und sich am Montag schon auf den nächsten Mittwoch freuen!!

Stepp –Aerobic immer Donnerstags 18:00-19:00 Uhr

Wir unterscheiden in dieser Kursart zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenen -Angeboten.

Zu jedem Kursangebot kann aber immer jede/jeder, die/der Lust hat, zu mitreißender Musik ordentlich ins Schwitzen zu kommen, teilnehmen.

Die Anfänger lernen die Grundschritte und einige Schrittkombinationen, die während der Stunde erarbeitet und dann schrittweise erweitert werden.

Die Fortgeschrittenen lernen jede Woche neue Kombinationen aus den Grundschritten.

Bei allen Angeboten ist der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, sodass man gar nicht merkt, wie viel man für seine Ausdauer, sein Herz-Kreislaufsystem und die Tiefenmuskulatur trainiert.

Überleg nicht lange, ob diese Sportart etwas für dich ist, probiere es einfach aus und komm in die Halle.

Alle Fragen könnt ihr gern an Ulrike Heinemann 05031-779515 stellen oder einfach mal an einem Termin in die Halle kommen und mitmachen.

In loving memory. Gone but not forgotten.

Die Frauenmannschaft des TSV Kolenfeld trägt schwarz. 

Am 10.08.2023 erreichte uns die traurige Nachricht,  dass unsere Nummer 8, Salma El Kaich El Bazi, während ihres Urlaubes ums Leben gekommen ist.

Wir behalten sie als lebensfrohen und liebevollen Menschen in Erinnerung.

Unsere Gedanken sind bei Ihrer Familie und allen ihr nahstehenden Personen.

Wir denken an dich. ❤️

Deine Mädels vom TSV Kolenfeld ❤️

Trotz ordentlicher Leistung 1:6-Niederlage

Unsere neuformierte Erste begann ordentlich in Barsinghausen und hatte durch Jan Schuseil die erste große Chance der Begegnung nur leider rauschte seine Direktabnahme am Tor vorbei. Auch nach dem 1:0 durch Kenan Tiryaki (18.) steckte unsere TSV-11 nicht auf. Chancen gab es auf beiden Seiten für uns vergaben Kevin Kröger und André Kosowski.

Doch der zweite Durchgang begann äußerst ärgerlich, denn schon vier Minuten später erzielte der TSV durch Robin Abram das 2:0. Dann gab es leider eine Tiefschlafphase unseres Teams und Basche stellte auf 5:0 und der Matchplan war somit dahin. Immerhin erzielte Yuki Nakagawa in der 72. Spielminute noch den Ehrentreffer zum 5:1 , ehe Barsinghausen den Schlusspunkt mit dem 6:1 setzte.

Insgesamt eine ordentliche erste Halbzeit auf die man aufbauen kann. Weiter geht es am kommenden Sonntag im Kanalstadion gegen das nächste Spitzenteam vom SC Rinteln.

TSV-Aufstellung: Sbrisny- Schuseil (73. Kubiak) Frercks , Etrich, Temel (C)- Grondey, Günay, Thies (59.Mahamed), Bär (59.Nakagawa)- Kosowski (73.Danisch), Kröger (73.Bakshi)
Reserve: Frädermann (ETw), Leder
Trainer: Röhrbein, Rehfeldt , Fiebig

FSV Frankfurt, FC Schalke 04, BSV Rehden – TSV Kolenfeld! 
Ex japanischer U-Nationalspieler wechselt zum TSV

Mit Yuki Nakagawa hat der TSV Kolenfeld einen echten Transfercoup gelandet. Jetzt sollte nach vielen zuvor bekanntgegeben Neuzugänge mit dem Transfer des ehemaligen Regionalligaspieler Nakagawa endgültig geklärt sein, dass der XXL-Umbruch durchaus als geglückt bezeichnet werden kann.

 

Yuki der in seiner japanischen Heimat ausgebildete wurde und für die U-17 und U-18 Nationalmannschaft seines Landes aufgelaufen ist, soll die Offensive des TSV beflügeln.

Der 29-jährige Offensivspieler ist in Deutschland unter anderem für den FSV Frankfurt in der U-19 Bundesliga sowie für die U-23 des FC Schalke 04 und den BSV „ Schwarz-Weiß“ Rehden in der Regionalliga aufgelaufen ist. In Rehden kreuzten sich auch die Wege von Yuki und seinem ehemaligen und jetzigen Trainer Sandy Röhrbein, der mit den Verantwortlichen des TSV diesen Deal eintüten konnte.

 

Trainer Sandy Röhrbein zu seinem neuen Offensivspieler: „Ich freue mich, dass wir mit Yuki einen großartigen Fußballer und super Menschen in unseren Reihen begrüßen können. Er wird unser Offensivspiel mit seiner Erfahrung und Spielwitz beleben. Ich bin froh, dass er nach meiner Anfrage wie auch ich Feuer und Flamme ist, dass wir hier in Kolenfeld nochmal zusammenarbeiten können.“

 

Yuki zu seinem Wechsel: „Ich freue mich sehr, dass ich wieder Fußball spielen kann. Ich setze mir keine hohen Ziele. Aber Ich kann NUR sagen, dass ich immer mein Bestes geben werden für den TSV Kolenfeld!“

Damit ist die Kaderplanung der Ersten des TSV so gut wie abgeschlossen. Momentan fandet man noch an einem weiteren Torwart.

Trainingsauftakt beim TSV Kolenfeld

Unsere 1. Herren ist nach dem eingeleiteten XXL-Umbruch in die Vorbereitung gestartet und präsentiert die ersten externen Neuzugänge. Weitere Neuzugänge werden in den nächsten Tagen noch vorgestellt. Es freuen sich die Verantwortlichen des TSV Kolenfeld. Herzlich Willkommen.

Kolenfelder werden deutscher Vizemeister 2023 im TGW Senioren

Vom 30.06-01.07.2023 fanden die Deutschen Meisterschaften im Turner-Gruppen-Wettkampf in Berlin statt. Der TSV Kolenfeld war mit zwei Mannschaften jeweils in den Wettkampfklassen TGW Senioren und TGW Junioren vertreten und konnte herausragende Erfolge erzielen. Nach über 80 Jahren konnte der TSV Kolenfeld sich in einer weiteren Wettkampfsportart den Titel „Deutscher-Vizemeister“ abholen. Das war das letzte Mal 1935 beim Schlagball der Fall. Die TGW Senioren vom TSV Kolenfeld schreiben nun Vereinsgeschichte und können somit am höchsten bisherigen sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte anknüpfen.

Dabei absolvierte das Team um Trainer Familie Dziony einen spannenden Wettkampf. Los ging es am Morgen mit der Disziplin Medizinballweitwurf. Dort konnten die Leistungen von den Landesmeisterschaften sogar übertroffen werden und 9,15 Punkte gesammelt werden. Das war auch die Tageshöchstpunktzahl für diese Disziplin und Wettkampfklasse. Weiter ging es mit dem sehr streckenintensiven Orientierungslauf. Dieser zeichnete sich nicht in seinen Höhenmetern des Geländes, sondern in der zurückgelegten Strecke aus. Auf Grund der örtlich stark eingeschränkten Möglichkeiten und städtischen Vorgaben fand der OL überwiegend im öffentlichen Straßenverkehr statt. Daher wurde der Schwierigkeitsgrad hier vor allem durch die Länge der Strecke beeinflusst. Die Punkte waren relativ gut zu finden, berichtet eine der Läuferinnen Charlotte Tönsing. Insgesamt legten die Teilnehmer vom OL dabei ca. 6km in guten 35-37 Minuten zurück und konnten sich starke 9,6 Punkte sichern. Die letzte Disziplin war Tanzen. Dort entführten die Tänzer und Tänzerinnen das Publikum und die Kampfrichter in 1001 Nacht und wurden mit 8,3 Punkten belohnt.

Ebenso einen abwechslungsreichen Tag legten die Jugendlichen zwischen 14-18 Jahren zurück. Sie starteten in der Wettkampfklasse TGW Junioren und ihr Wettkampftag begann auch mit der Disziplin Werfen. Die erste Punktzahl von 9,0 konnten sie in den weiteren Disziplinen sogar noch verbessern. Mit einer leistungsstarken Turnübung mit neuen Partnersaltos und Akrobatik erzielten die Jugendlichen starke 9,35 Punkte und erturnten die dritt beste Turnübung an diesem Wettkampftag in ihrer Disziplin. Abschließen konnten sie den Wettkampf mit der Disziplin Tanzen bei der sie sogar ihre Trainerin Jessika Dziony-Sommerhage zu Tränen rührten. Mit dem spannungsgeladenen Tanz über Captain-Marvel konnten sie 9,20 Punkte erreichen.

Alle Aktiven, Betreuer und Trainer waren mehr als zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Um 20 Uhr begann die Show der Sieger mit den jeweiligen Siegerehrungen. Eine herausragende Leistung legten dabei die Jugendlichen zurück die sich in ihrer Wettkampfklasse TGW Junioren gegen 18 andere Mannschaften behaupten mussten und einen umwerfenden 4. Platz mit 27,55 Punkten erlangten. Nur knapp am Treppchenplatz vorbei hinter dem 1. SC Norderstedt mit 27,65 Punkten. Platz 5 belegte der TuS Steißlingen mit 26,55 Punkten.

Die TGW Senioren waren bei der Verkündung der Ergebnisse ebenso aufgeregt. Doch diesmal sollte der 4. Platz an den TSC Neuendettelsau mit 26,65 Punkten gehen und ein Treppchenplatz für die Kolenfelder sicher sein. Doch ein weiteres Mal ließ der Moderator die Mannschaft warten und verkündete das „Anbauen“ des Treppchens. Denn es gab keinen 3. Platz. Die Kolenfelder erreichten den 2. Platz und somit den Titel „Deutscher-Vizemeister-TGW Senioren“ gemeinsam mit dem TV Kreuztal und tollen 27,05 Punkten hinter dem TSV Bargteheide mit 27,85 Punkten. 

STADTRADELN
Radeln für ein gutes Klima

Vom 04.06. bis 24.06.2023 erfuhren 13 Radler für das Team „TSV Kolenfeld e.V.“ insgesamt 3.998 km. Mit dieser tollen Leistung wurden 647,6 kg CO2 vermieden. Die erfahrenen Kilometer reichten für einen soliden 13. Platz in der Kommune Wunstorf. 

Auch im kommenden Jahr wollen wir uns an dieser Aktion beteiligen und streben eine TOP 10 Platzierung an!

Sommerfest der Gerätturngruppe

Vom 23.-24.06.2023 fand das jährliche Sommerfest der Gerätturngruppe im Garten der Familie Dziony statt. Nach Sturm, Regen und Gewitter am Vormittag, folgte pünktlich zu Beginn des Festes der Sonnenschein. Zuerst wurden die Zelte aufgebaut und die Kinder konnten den Garten erobern. Die ersten Gruppen nutzten auch das tolle Wetter um sich im Pool abzukühlen. Gegen 18:30 Uhr wurde das Sommerfest eröffnet und der Grill angeschmissen. Dazu hat jede Familie etwas für das Buffet mit gebracht. Danach wurden verschiedene Spiele gespielt, geturnt, Karussell gefahren und das Volleyballfeld unsicher gemacht. Das Karussell hatte ein Vater einer Tunrerin zur Verfügung gestellt und es war das Highlight des Tages. Auch eine Slusheismaschine wurde zur Verfügung gestellt. Gegen 23 Uhr fand noch die traditionelle Nachtwanderung statt. Danach ging es für die jüngeren Teilnehmer in die Zelte und die „Großen“ konnten noch Geschichten und Ideen austauschen. Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt. Das Frühstück wurde von REWE und dem Förderverein Turn und Tanz e.V.  gesponsert. Mit einem Abschlusstraining wurde das Sommerfest beendet. Die TGW-Mannschaft absolvierte ihr Training in der Turnhalle, da für die Gruppe noch die Deutschenmeisterschaften in Berlin an stehen. Alle andern Kinder trainierten im Garten.

 

2. Familiensporttag beim TSV Kolenfeld e.V.

Am 04.Juni 2023 fand der 2. Familiensporttag vom Regionssportbund in Kooperation mit dem TSV Kolenfeld e.V.  auf dem Gelände der Grundschule statt. Ein toller Tag mit fabelhaftem Wetter, abwechslungsreichen Sportangeboten und buntem Hallenprogramm liegen hinter dem TSV und seinen zahlreichen Ehrenamtlichen Helfern, sowie Unterstützern die diesen Tag erst ermöglicht haben.
Ein absolutes Highlight war die Fahrt mit der Hebebühne, gesponsert von Rüdiger Schulisch. Aber auch die Bubble-Soccer erfreuten viele neugierige Besucher und Besucherinnen. Dazu waren erstmals die Polzei mit einem Fahrzeug, sowie die Johanniter mit einem Stand zum Kinderschminken vertreten. Außerdem gab es Angebote wie Fußball-Mini-Parkour, Fußballdart, Geschwindigkeitsschussmessung, Sportabzeichen, Schubkarrenrennen und viele Mitmachangebote in der Halle. Hier das Hallenangebot.
Eröffnet wurde die Veranstaltung um 11 Uhr von Jessika Dziony-Sommerhage (Vorstandsmitglied vom TSV Kolenfeld) und Katharina Lika (RSB), sowie Vertretern vom Jugendparlament Wunstorf. Anschließend starteten Mitmachtänze auf dem Sportplatz, sowie die übrigen Mitmachangebote auf dem Außengelände. Für das leibliche Wohl sorgte der TSV Kolenfeld e.V.

Sponsoring der PSD Bank Hannover – neue Sportkleidung für die Jugendgruppen im TSV Kolenfeld e.V.

Die PSD Bank Hannover unterstützt den TSV Kolenfeld mit neuer Wettkampf- und Sportkleidung im Wert von 2000€. Davon profitieren die Kinder und Jugendlichen der Gerätturngruppe mit einheitlichen Turnanzügen für Mädchen und Jungen, sowie die B-Jugend der Fußballsparte mit neuen Hoodies.

Die Gerätturngruppe ist eine Wettkampf- und leistungsorientierte Turngruppe im TSV Kolenfeld die regelmäßig an Wettkämpfen wie Landes-, Norddeutsche- und Deutschenmeisterschaften teilnimmt. Einheitliche Wettkampfkleidung ist dafür unentbehrlich und stärkt zusätzlich das Mannschaftsgefühl. Dieses Jahr konnten bereits vier Treppchenplätze bei den Landesmeisterschaften im TGW/SGW gesammelt werden. Der TSV Kolenfeld mit seinen Turnerinnen und Turner zählt auf Landesebene in dieser abwechslungsreichen Sportart zu den erfolgreichsten Vereinen.
Aber auch die B-Jugend der Fußballsparte kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken. Die meisten der Fußballer spielen bereits seit der G-Jugend zusammen und sind ein starkes Team auf dem Feld und auch privat. Sie freuen sich sehr über die neuen Hoodies.
Die Unterstützung wurde vom ehemaligen Vorsitzenden Thorsten Selle initiiert. Die Kinder- und Jugendlichen bedanken sich für das tolle Sponsoring.

So geht es weiter beim TSV Kolenfeld

Der TSV Kolenfeld stellt das neue Trainerteam vor.
Sandy Röhrbein übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der 1. Herren in Kolenfeld. Mit Sandy konnten wir einen Trainer gewinnen, der sehr gut zum Verein passt und dazu auch Erfahrungen von der Bezirks- bis zur Regionalliga mitbringt. Ihm zur Seite steht Jörn Rehfeldt der auch schon in früheren Tagen Berührungspunkte mit Sandy hatte. In der Kombination Trainer und Spieler haben die beiden beim MTV Rehren schon das Double geholt. Dabei schoss Jörn das 100. Saisontor. Die Torhüter dürfen in Zukunft von den Erfahrungen von Markus Fiebig profitieren. Wir freuen uns natürlich das wir mit Markus und Jörn zwei Trainer haben, die auch eine TSV Vergangenheit haben, und mit dem Verein die Zukunft beschreiten möchten.

Erfolgreiche Landesmeisterschaften in Oldenburg beim Landesturnfest

Zwei wahnsinnig aufregende Wettkampftage liegen hinter dem TSV Kolenfeld. Mit vier Mannschaften und in vier Wettkampfklassen starteten die Turnerinnen und Turner bei den diesjährigen Landesmeisterschaften vom TGW / SGW in Oldenburg im Rahmen vom Landesturnfest. TGW / SGW ist ein vielseitiger Mehrkampf aus 8 Disziplinen. Daraus müssen je nach Wettkampfklasse 3 oder 4 Disziplinen gewählt werden, sowie mindestens eine Nicht-Messbare Disziplin (Turnen, Tanzen, Gymnastik oder Singen) enthalten sein. Die Höchstpunktzahl in einer Disziplin beträgt 10,0 Punkte.

Am Donnerstag starteten alle Mannschaften ihren Wettkampf. Die SGW 1 (Schüler-Gruppen-Wettstreit 6-10 Jahre) und SGW 2 (10-14 Jahre) absolvierten jeweils vier Disziplinen. Die SGW 2 legte mit 9,70 Punkte im Tanzen dabei einen grandiosen Start hin. Die weiteren Wertungen, die sie erzielten, waren 9,0 Punkte im Turnen, 9,4 Punkte im Schwimmen und 10,0 Punkte im Medizinball-Weitwurf. Die SGW 1 mit den „Kleinen“ konnte ebenfalls zwei Neuner-Wertungen sammeln. Sie bekamen 9,45 Punkte im Medizinball-Weitwurf, 9,65 Punkte im Schwimmen, 8,95 Punkte im Turnen und 6,95 Punkte auf Tanzen. Für die Gesamtpunktzahl beim SGW-Wettkampf wird die niedrigste Punktzahl durch einen Punkt ersetzt, sodass man insgesamt maximal 31 Punkte erreichen kann. In der SGW 1 waren acht Mannschaften am Start und die „Kleinen“ vom TSV Kolenfeld haben einen großartigen 2. Platz mit 29,05 Punkten erreicht. Den ersten Platz belegte der TSV Friesen Hänigsen mit 30,00 Punkten und der dritte Platz der SSV Kästorf mit 28,25 Punkten.

Die SGW 2 die „Mittleren“ startete in der teilnehmerstärksten Wettkampfklasse mit 15 Mannschaften und konnte sich ebenfalls bis auf den 2. Platz vorkämpfen. Sie wurden mit 30,10 Punkten Vizelandesmeister hinter dem Vfl Eintracht Hannover mit 30,60 Punkten und vor dem TSV Friesen Hänigsen mit 29,25 Punkten.

Die TGW-Junioren die „Großen“ (14-18 Jahre) starteten am Donnerstag mit dem Medizinball-Weitwurf und 9,20 Punkten in den Wettkampf. Freitag beendeten sie ihn mit den Disziplinen Turnen 9,35 Punkte und Tanzen 8,75 Punkte. Zum Turnen gehörten verschiedene Partnersaltos, Partnerhandstände, Akrobatische Bahnen wie Radwende, FlickFlack, Salto oder Rad-Mennicelli. Aber auch gymnastische Sprünge und Drehungen sind entscheidend für die Punktzahl. Mit 27,30 Punkten konnten sie sich den 3. Treppchenplatz sichern. In der Wettkampfklasse sind insgesamt 7 Mannschaften gestartet.

Die älteste Mannschaft sind die TGW Senioren die „DINOs“ alle Aktiven sind 30 Jahre und älter. Wobei das Durchschnittsalter der Kolenfelder Mannschaft bei 43 liegt. Sie absolvierten am Donnerstag die Disziplinen Medizinball-Weitwurf mit 8,90 Punkten und Tanzen mit 8,95 Punkten. Eine Neuner-Wertung erreichten die Sportlerinnen und Sportler am Freitag in ihrer letzten Disziplin dem Orientierungslauf mit 9,70 Punkten. Insgesamt konnten die Senioren sich den 2. Platz mit 27,55 Punkten hinter dem Oldenburger TB mit 28,05 Punkten und vor dem SG Buxtehude mit 24,80 Punkten sichern.

Hier geht es zur Siegerliste.

Wir sind unglaublich stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Turnerinnen und Turner bei den Landesmeisterschaften!

Der nächste Wettkampf für die TGW Senioren und TGW Junioren steht am 01.Juli in Berlin an. Dort starten die beiden Mannschaften bei den Deutschenmeisterschaften. Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.

Foto: Thomas Dziony

Klarer Erfolg über TSV Schloß-Ricklingen II

2. Kreisklasse Region Hannover St.2: TSV Kolenfeld II – TSV Schloß-Ricklingen II 4:1

Für das erste Tor sorgte Niels Kneifel in der 14. Minute. Tim Biesterfeld schoss die Kugel zum 2:0 für die Mannschaft von Dustin Schwiening über die Linie (29.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Niklas Gehle, als er das 3:0 für Kolenfeld besorgte (30.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Schuster mit dem 1:3 für Schloß-Ricklingen zur Stelle (45.). Mit der Führung für Kolenfeld ging es in die Kabine. Daniel Abet-Dominguez brachte den TSV in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (59.). Am Schluss schlug Kolenfeld Schloß-Ricklingen vor eigenem Publikum mit 4:1 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.

Als Nächstes steht für die 2. Herren eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen FC Mecklenhorst.

Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 24.04.2023 um 22:24 Uhr automatisch generiert)

2. Sieg in Folge 

B-Junioren gewinnen 3:1 bei SG Blaues Wunder II

Bereits beim Auftaktspiel gegen JSG Hannover West II konnten wir einen 3:0 Heimsieg (1:0 und 2:0 Luzian Leckelt, 3:0 Jan Luttropp) erzielen. Auch unser 1. Auswärtsspiel der Rückrunde bei der 2. Vertretung der SG Blaues Wunder konnten wir für uns entscheiden. Nach einem unglücklichen Rückstand zeigte die Mannschaft Moral und Kampfgeist und drehte das Spiel nach Treffern von Ole Köpcke (1:1 und 1:2) und „Kopfballungheuer“ Matti Loth zum 1:3 Endstand. Mit 6 Punkten aus zwei Spielen stehen wir derzeit an der Tabellenspitze. 

Das nächste Spiel findet am Samstag, 29.04.2023, 11:15 Uhr, zu Hause gegen JSG Deister II statt. Auch hier hoffen wir auf einen erneuten Sieg, um die Tabellenführung auszubauen. 

Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung unserer Fans!

15. April 2023

Ausgezeichneter Auftritt

Die Gerätturngruppe des TSV Kolenfeld durfte sich am Samstag den 15.04.2023 nicht nur als zu ehrende Sportlerinnen und Sportler bei der Sportlerehrung der Stadt Wunstorf feiern lassen – auch als sportlicher Showakt wurden die Aktiven bejubelt. Mit dabei schon die Jüngsten aus der SGW-1-Gruppe. Sie verzauberten das Publikum und entführten es auf eine Reise ins Weltall. Mit ihrer Tanz-Darbietung von „Major-Tom“ brachten die Kleinen 5-10 jährigen Sportler und Sportlerinnen das Herz der Zuschauer in Wallungen. Gleich im Anschluss hoben unsere Turnerinnen und Turner dann im wahrsten Sinne des Wortes ab. Unsere SGW-2- und TGW-Gruppe im Alter von 10-18 Jahren präsentierten eine akrobatische Show auf dem Airtrack und zeigten dabei Flugelemente in unterschiedlichster Ausführungsweise. Trainiert werden die Kinder- und Jugendlichen von der Turnerfamilie Dziony. 

Sportlerehrung der Stadt Wunstorf

Der TSV Kolenfeld war bei der diesjährigen Sportlerehrung am 15.04.2023 der Stadt Wunstorf der Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl. Insgesamt wurden von der Stadt Wunstorf 55 Sportlerinnen und Sportler aus 12 verschiedenen Vereinen in den unterschiedlichsten Sportarten geehrt. Auch Titel bis zu den Weltmeisterschaften waren dabei. Der TSV Kolenfeld kann auf insgesamt 26 zu ehrende Sportlerinnen und Sportler aus der Turnsparte stolz sein. Sie holten mit ihren verschiedenen Mannschaften unterschiedliche Titel von Landes- bis Norddeutscher-Vizemeister im Turnergruppenwettstreit. Geehrt wurden dabei bereits die Jüngsten im Alter von 8 Jahren bis hin zu den Ältesten mit über 50 Jahre. 

Unsere Sportlerinnen und Sportler die herausragende Leistungen im Jahr 2022 erzielten, sind:
Lea Apel, Liam Dziony, Guido Dziony, Anke Dziony, Michelle Dziony, Jessika Dziony-Sommerhage, Arne Fietz, Lea Grefe, Saskia Henschel, Pia Hohenbrink, Sonja Kapust, Tom Kapust, Enno Knoke, Nola Kosanke, Tobias Kosake, Katharina Kuhlmann, Caroline Landgraf, Pia Maciollek, Ilenia Perri, Mina Seppelt, Neela Seppelt, Silke Seppelt, Charlotte Tönsing, Jacqueline Weck-Kosanke, Helena Wehrheit, Janne Westphale.

15. April 2023

8.-10. April 2023

Oster-Aktiv-Tage

Der Regionssportbund Hannover e.V. hat vom 08-10.04.2023 seine Oster-Aktiv-Tage durchgeführt. Ziel war es dabei möglichst viele Menschen anzusprechen und dazu zu bringen sich die Ostertage mindestens 30 Minuten an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Dafür musste man sich im Vorfeld anmelden und bekam eine Startnummer zugeschickt. Als Teilnahmebedingung für die Verlosung musste man dann nur noch eine Ergebnismeldung mit Foto einer der sportlichen Aktivitäten abgeben und konnte für seinen Einsatz auch noch belohnt werden. Neben der Verlosung der Einzelpreise, hatte auch der Verein aus dem die Teilnehmenden kommen, die Chance etwas zu gewinnen.
Die Einzelsportler wurden alle mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zu den glücklichen Gewinnern von Einzelpreisen zählen Levi Dziony und Edith Strecker vom TSV Kolenfeld. Beim Vereinsgewinnspiel konnte der TSV Kolenfeld es leider nicht unter die ersten drei Plätze schaffen.

Rückrundenauftakt der 1. Herren

Bezirksliga Hannover Staffel 2: SC Rinteln – TSV Kolenfeld, 1:1 (0:0), Rinteln

Ein 1:1-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung des SC Rinteln gegen den TSV Kolenfeld. Der TSV Kolenfeld erwies sich gegen den SC Rinteln als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das enge Hinspiel hatte der TSV Kolenfeld durch ein 3:2 siegreich gestaltet.

Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. In der Pause stellte der TSV Kolenfeld personell um: Per Doppelwechsel kamen Robin Ullmann und Henry Palm auf den Platz und ersetzten Lucas Tieste und Hadi Hachem. Alban Ramushi brach für den SC Rinteln den Bann und markierte in der 79. Minute die Führung. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Nick Pape mit seinem Treffer aus der 87. Minute verantwortlich. Am Ende trennten sich der SC Rinteln und der TSV Kolenfeld schiedlich-friedlich.

Sicherlich ist das Ergebnis für den SC Rinteln nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den vierten Rang. Die Mannschaft von Uwe Oberländer weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, sechs Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Zehn Spiele ist es her, dass der Gastgeber zuletzt eine Niederlage kassierte.

Der TSV Kolenfeld bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Die Elf von Trainer Steffen Dreier verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen.

Quelle Fussball.de: Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 20.03.2023 um 09:54 Uhr automatisch generiert)

20. März 2023

Vereinsmeisterschaften Gerätturnen

Am Samstag den 4. März.2023 fanden in der Turnhalle der Grundschule Kolenfeld die Vereinsmeisterschaften der Gerätturner/innen statt. Es turnten 36 Turnerinnen und Turner, davon 7 Jungen und 29 Mädchen im Alter von 4 – 18 Jahren in verschiedenen Wettkampfklassen ihre P2 bis P8 Übungen. Der Wettkampf fand in zwei Durchgängen statt und wurde jeweils mit 4 Riegen geturnt.

Die Turnerinnen und Turner wurden durch die Kampfrichter im Gerätturnen bewertet und durch die Trainer betreut. Folgende Kampfrichter durften das Können der Aktiven bestaunen und bewerten: Boden – Jessika Dziony-Sommerhage, Balken – Silke Seppelt, Reck – Michelle Dziony und Sprung – Sonja Kapust.

Hier geht es zur Ergebnisliste. 

Bei der Siegerehrung wurden Jessika Dziony Sommerhage und Anke Dziony durch den 1. Vorsitzenden Herrn Olaf Freytag unterstützt. Herr Freytag gratulierte den Turnerinnen und Turnern. Es war ein gelungener Vormittag mit reichlich Zuschauern und einem leckeren Buffet.

4. März 2023

Feierliche Sportabzeichenübergabe

Am 25.02.2023 fand die Sportabzeichenübergabe von dem Jahr 2022 in der Kolenfelder Turnhalle statt. Es war ein feierlicher Rahmen mit Ehrungen, kleinen Präsenten. Insgesamt wurden 62 Sportabzeichen abgelegt. Mit dabei Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene über 60 Jahre. Die große Bandbreite der Altersverteilung liegt vor allem an der Vielseitigkeit des Sportabzeichens. Aus 4 Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination kann eine Vielfalt an Bewegungsübungen ausgewählt werden. Für die Abnahme beim TSV muss man kein Vereinsmitglied sein. Die Abnahme kann jederzeit nach Absprache bei Guido Dziony durchgeführt werden. Jedes Jahr gibt es außerdem einen Sportabzeichentag. 2022 wurden folgende Abzeichen erreicht:

Erwachsene: 16x Gold, 7x Silber und 3x Bronze
Kinder und Jugendliche: 24x Gold, 10x Silber und 2x Bronze
7x Familiensportabzeichen

25. Februar 2023

Sportliche Faschingsparty 

Am Rosenmontag den 20.02.2023 fand wieder eine sportliche Faschingsparty für alle Kinder ab 6 Jahren vom TSV Kolenfeld e.V. in der Turnhalle statt. Aber auch die Jüngeren feierten in ihrer eigenen Turnstunde in Verkleidung und hatten viel Spaß. Ab 16:45 Uhr wurde die Turnhalle in eine große Indoor-Spielwelt verwandelt. Die Kids konnten klettern, schaukeln, rutschen, Trampolin springen und vieles mehr. Vorweg gab es ein paar lockere Aufwärmübungen und Partytänze. Zum Abschluss wurden alle Kostüme präsentiert und vom tollen Kinderbuffet geschlemmt. Dafür haben alle Kids etwas zum Knabbern für die Allgemeinheit mitgebracht.

20. Februar 2023

1. Januar 2023

3. Neujahrslauf des TSV-Kolenfeld

Wie bereits im vergangenen Jahr, fand dieses Mal am 01.01.2023 der Neujahrslauf des TSV Kolenfeld um 11 Uhr statt.  Es konnte jeder teilnehmen, man musste nicht Vereinsmitglied sein. Organisiert wurde der Lauf von Familie Dziony. Die Länge der Laufstrecken war flexibel. Es gab eine 1,5 km Strecke für Kinder / Untrainierte und eine 4 km Strecke für Jugendliche und Erwachsene. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Stretching.

Alle hatten Spaß am Neujahrsmorgen gemeinsam zu laufen!

5. November 2022

SIEG für TSV Kolenfeld – 
1. Herren 4:3 1.FC Germania Egestorf/Langreder U23

In einer für uns perfekten Halbzeit, schafften wir es, mit 4:0! in die Pause zu gehen.
Wir agierten gut, kämpften füreinander und zeigten unsere besten 45min in dieser Saison.
Bereits nach 11 Minuten erzielte Mike Ehlert, der heute eine top Leistung ablieferte, das 1:0 für unsren TSV. Nur 2 Minuten später schnürte er mit seinem 2:0 seinen doppelback, bevor er in der 30. Minute sogar einen Hattrick erzielte und auf 3:0 erhöhte.
In der Defensive standen wir gut und mit einem exzellenten Spielzug vollendete Steffen Dreier auf 4:0 und damit ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit ließen wir, teilweise auch fahrlässig, die ein oder anderen Chancen zu, die die Gäste nutzten und bis auf 4:3 ran kamen. Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir die ein oder andere Chance, die wir leider nicht nutzen konnten.
Unterm Strich behalten wir auch verdient die 3 Punkte zu Hause und bereiten uns jetzt auf das nächste Topspiel, am kommenden Samstag vor, wenn der TSV Barsinghausen 1. Herren zum ersten Rückrundenspiel an den Kanal kommt.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und wünschen noch ein schönes Wochenende
Eure 1. Herren

3.-4. September 2022

Norddeutschemeisterschaften in Geesthacht

Die Norddeutschenmeisterschaften im TGW/SGW fanden diesen September in Geesthacht statt. Die Besonderheit lag diesmal darin, dass der Wettkampf auf zwei Tage aufgeteilt wurde, Am Samstag fand der Wettkampf im TGW/TGM-Bereich für die Jugendlichen und Erwachsenen statt und am Sonntag waren die Schülergruppen im SGW 1+2 an der Reihe. Wir absolvierten die Disziplinen Turnen, Tanzen, Gymnastik, Orientierungslauf, Medizinballweitwurf und Schwimmen.

Platzierungen: 

2. Platz „Vize-Norddeutschermeister“ TGW Senioren, 3. Platz SGW 1, 6. Platz TGW Nachwuchs

10. Juli 2022

Sport-Gottesdienst auf dem Sportplatz

Im Juli fand der erste gemeinsame Gottesdienst statt. Hierfür arbeitete der Vorstand insbesondere Jessika Dziony-Sommerhage mit dem Pastor Gunnar Schulz-Achellis einen Sportgottesdienst aus. Jessika erarbeitete dafür die Fürbitten, ein sportliches Vater Unser sowie die Begrüßung. Weitere Vorstandsmitglieder brachten sich durch Lesungen ein. Hier ein Ausschnitt der Fürbitten und das Begrüßungsgebet:

Lieber Gott wir bitten dich, inspiriere und begleite unsere Trainer, Übungsleiter und ehrenamtlichen Helfer, die Sportler, Kampfrichter und Schiedsrichter, damit sie ein Vorbild für Fairness und Miteinander sein können.

Lieber Gott wir bitten dich, schenke uns in unserer sportlichen Laufbahn viele spannende Momente, aufregende Spiele und Wettkämpfe, positive Erlebnisse, interessante Begegnungen und viel Freude am Leben und am Sport.

Guter Gott, lass unsere Füße tanzen. Gib unseren Armen Stärke. Öffne unsere Hände und gebe ihnen Kraft und Zärtlichkeit. Beschenke unsere Ohren mit bezaubernden Melodien. Lass unsere Augen lächeln und erfülle unser Herzen mit Freude. Amen.

8. Juli 2022

Sommerfest der Gerätturngruppe

Endlich wieder Sommerfest mit Zelten, Grillen, Spielen und Übernachten. Das Sommerfest der Gerätturngruppe ist mittlerweile zur Tradition geworden. Seit über 10 Jahren treffen sich einmal im Jahr alle Turnerinnen und Turner im Garten der Familie Dziony und verbringen einen bunten Abend und für die Turnerinnen und Turner ab 6 Jahre sogar eine Nacht zusammen. 

Das Buffett wird von den Eltern gespendet und das Frühstück aus der Elternkasse. Zum Grillen bringt sich jeder das mit was er gerne mag. Gestartet wird immer mit dem Aufbauen der Zelte und anschließendem freien Spielen der Kinder. Nach der offiziellen Begrüßung wird gemeinsam gegessen und im Anschluss das Gruppenfoto gemacht. Dann werden verschiedene Spiele angeboten und die Eltern können sich gemütlich Austauschen und besser Kennenlernen. Abend gibt es dann immer noch eine Nachtwanderung. 

Bericht zur Corona-Pandemie

Der März 2020 war für viele Vereine und Organisationen der Beginn schwieriger und ganz besonderer Zeiten. Die Corona-Pandemie mit dem Covid19-Virus hatte die ganze Welt erschüttert und den Atem anhalten lassen. Es führte dazu, dass Schulen, Kitas, Firmen und eben auch Vereine ihr komplettes Angebot einstellen und schließen mussten. Ziemlich schnell war klar, dass ein kompletter Stillstand für noch mehr Schaden sorgen würde. Es ging also darum so schnell wie möglich kreative Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Aus der Turnsparte entwickelte Sportlehrerin und ausgebildete Trainerin B+C Jessika Dziony-Sommerhage Videos zum Eltern-Kind-Turnen für Zuhause. Gemeinsam mit Ihrem Sohn Sam John ermöglichte sie es so einer Vielzahl an Familien Bewegungsangebote zuhause mit Alltagsmaterialien durchzuführen. Dabei stand die Koordination und Entwicklung der Kinder im Vordergrund. Die Videos erfreuen auch nach der Corona-Pandemie noch Familien und haben bereits nach 3 Jahren fast 40.000 Klicks. Neben dem Förderangebot der 2-5 jährigen gab es auch Eltern-Kind-Workouts wo die Eltern im Mittelpunkt standen. Dazu kamen im Laufe der Zeit auch noch Videos zum Ballett-Workout.

Diese jedoch sehr einseitige Kommunikation mit den Sportlerinnen und Sportlern entwickelte sich im Laufe des Jahres 2020 zu dem Angebot an Online-Video-Kursen. Hier gab es Turntraining, Erwachsenen- und Kinderballett, Faszien-Training, Yoga, Fußball-Workouts und Rehasport. Durch das Angebot der Online-Kurse kamen die Aktiven und Übungsleiter wieder in einen direkten Austausch, was nicht nur dem Körper sondern auch der Seele gut tat.

Auch die Vorstandsarbeit war von den Einschränkungen betroffen, so dass ein intensiver Austausch per Email und in Videokonferenzen erfolgte.

Des Weiteren nutzen Anke Dziony und Jessika Dziony-Sommerhage die Zeit eine Online-Fortbildung zum Stoffwechseltrainer zu machen.

2021 wurde das Angebot nochmals ausgeweitet da es immer wieder zu Teillockdowns (Schließungen) kam. Anfang 2021 wurde das Kurs Angebot „Fit @ home“ von Anke Dziony und Jessika Dziony-Sommerhage ins Leben gerufen. Die Teilnehmer konnten sich für den Zeitraum des Kurses die Sportmaterialien wie Slide-Pads, Balance-Pads, Faszien-Rollen und vieles mehr vom TSV Kolenfeld e.V ausleihen und am Online-Kurs teilnehmen.

Außerdem entwickelten Jessika Dziony-Sommerhage und Anke Dziony Bewegungsrallyes für den Ort, als die Kontaktregelungen mal wieder sehr streng waren. Diese sind weiterhin auf unserer Homepage unter dem Bereich Online-Angebote abrufbar.

Dazu kam als ein weiterer Höhepunkt die Oster-Challenge. Hier wurde mit Unterstützung der Kolenfelder Firmen die Bewegung der Kolenfelder gefördert und mit kleinen Preisen belohnt. In drei Kategorien: Fußball = Wie viele Ballkontakte schaffst du ohne den Boden zu berühren? Turnen = Wie lange kannst du an der Wand im Handstand stehen? Fitness = Wie viele Kilometer mit dem Fahrrad kannst du in einer Woche sammeln? Konnten alle Interessierten ihr Können zeigen.

Als sich die Bestimmungen zur Ausgangssperre und zum Kontaktverbot weiter lockerten, entwickelten sich weitere neue Aktionen und Vereinsangebote. Darunter rief Anke Dziony FiF (Fitness im Freien) ins Leben. Ein Workout dass seit 2021 jeden Sonntag bei egal welchem Wetter 60 – minütigen Sport im Freien darstellt. Aber auch der Neujahrslauf zunächst über Videochat würde 2021 ins Leben gerufen.

Aber auch das Verteilen der Weihnachtsgeschenke mittels „Weihnachtszaun“ an dem die Geschenke zur Abholung bereit hingen oder sogar persönliche Übergaben wurden genutzt.

Im Großen und Ganzen hat diese schwierige Zeit gezeigt, was für eine Vielfalt im Sport möglich ist und wie kreativ man Bewegungsangebote anbieten kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner